Viele Gründungswillige starten mit einer Idee.
💭 Ein Thema, das sie bewegt.
🍬 Ein Produkt, das sie begeistert.
🎯 Ein Ziel, das sie antreibt.
Doch dann kommt die große Frage:
👉 Kann ich davon leben?
Und gleich danach:
❓ Wie bringe ich das in eine Form, die funktioniert – nicht nur für mich, sondern auch für den Markt?
❓ Wie mache ich daraus ein Geschäftsmodell – nicht nur einen Plan fürs Amt?
Was dann oft passiert:
✅ Es wird gegoogelt.
✅ Vorlagen werden geladen.
✅ Tabellen gefüllt.
✅ Ein Businessplan entsteht – für Förderung oder Bank.
Aber:
🚫 Der Plan ist selten das Problem.
🧩 Das Modell dahinter ist oft nicht durchdacht.
Was fehlt?
✏️ Klarheit: Wen will ich wirklich erreichen?
📊 Tiefe: Was genau ist der Nutzen meines Angebots?
🙋♀️ Mut: Das Modell an der Realität zu testen – nicht an PowerPoint.
Ich begleite Menschen genau an diesem Punkt.
Die nicht nur ein Dokument wollen – sondern ein tragfähiges Modell.
👉 Eines, das zur eigenen Haltung passt.
👉 Und zum Markt.
Mit echter Rückmeldung.
Mit klarer Struktur.
Mit persönlicher Begleitung – nicht nach Schema F, sondern entlang der eigenen Stärken.
Viele starten mit Unsicherheit:
„Darf ich das so machen?“
„Reicht das aus?“
„Funktioniert das überhaupt?“
Im Prozess merken sie:
Es geht nicht um richtig oder falsch.
Es geht um Stimmigkeit – zwischen Idee, Mensch und Markt.
Dazu braucht es:
✔️ Klarheit über Zielgruppe & Nutzen
✔️ Ein bedarfsgerechtes Angebot
✔️ Vertrauen in die eigene Rolle als Unternehmer:in
✔️ Offenheit für Feedback & Veränderung
Wie gehst DU mit deiner Gründungsidee um?
🔍 Bist du noch beim Planen – oder schon am Gestalten?
👉 Ich freue mich auf den Austausch in den Kommentaren oder per Nachricht.
#Gründung #Businessmodell #Existenzgründung #Coaching